• Deutsch
  • English
  • Ceský
Navigation

Aus ökologischem Denken entstehen nachhaltige Lösungen

Umweltentlastung – ausgezeichnet mit dem "blue Label by Borgers®"

Unter unserer jüngsten Marke „blue Label by Borgers®“ entwickeln wir Prozesse, Technologien und Produkte, die den Superlativ der Nachhaltigkeit erreichen.

 

 

Serienreif:

Mit der weltweit ersten textilen Radlaufschale aus Ocean Plastic hat Borgers das erste blue-Label-Produkt zur Serienreife entwickelt. Mit ihm ermöglichen wir unseren Kunden aktiven Umweltschutz für die Weltmeere.


Abfälle aus unseren Ozeanen – wie beispielsweise PET-Flaschen – werden eingesammelt und wieder zu leistungsfähigen Rohstoffen und hochwertigen Produkten verarbeitet. So trägt die mit dem blue Label ausgezeichnete Radlaufschale unmittelbar dazu bei, Automobile umweltfreundlicher zu machen.


Unsere "blauen" Produkte werden abfallfrei gefertigt und sind am Ende der Fahrzeuglebensdauer wieder komplett recycelbar. Der aus der Umwelt entnommene Abfall verbleibt damit dauerhaft im Wertstoffkreislauf.

 

Das Sammeln von PET-Abfällen in küstennahen Regionen, an Flüssen, Ufern und Stränden reduziert die weitere Verschmutzung der Meere.

 

 

Weltweit erste Radlaufschale aus Ocean Plastic
Weltweit erste Radlaufschale aus Ocean Plastic

Zertifiziert:

Ein blue-Label-Produkt wird nicht nur dem Umweltschutzgedanken gerecht. Soziale und gesellschaftliche Verantwortung, Menschenrechte, besonders die Rechte der Kinder und die Prävention von Kinderarbeit, stehen hier ebenso im Fokus.

 

Entsprechend arbeiten wir ausschließlich mit Lieferanten und Partnern zusammen, die diesen Fokus teilen.

 

Die Basis für eine Zusammenarbeit bilden immer unsere AGBs, die unsere Geschäftspartner vertraglich verpflichten, Menschenrechte, insbesondere die Regelungen der Vereinten Nationen zu Menschen- und Kinderrrechten, zu respektieren, zu unterstützen und zu beachten (vgl. AGB Punkt 16, d).

 

Die Herkunft unserer Rohstoffe ist in unseren AGBs und durch Zertifikate belegt.

Potenzial:

Mit jedem mit Borgers blue-Label-Radlaufschalen ausgestatteten Fahrzeug befreien wir den Ozean von 120 PET-Flaschen.


77.600 Radlaufschalen fertigen wir täglich und jeden Tag arbeiten wir daran, diese auf das serienreife Ocean Plastic umzustellen.

 

 

Grundsätzlich bieten textile Radlaufschalen eine Vielzahl unterschiedlicher Vorteile – besonders deutlich werden ihre Vorzüge im Vergleich mit herkömmlichen Spritzguss-Bauteilen:
 

  • merkliche Geräuschreduzierung im Fahrgastraum, insbesondere bezüglich Abrollgeräusch der Reifen, Wasserspritzen bei nasser Fahrbahn und Steinschlag
  • geringere Gischtbildung
  • zusätzlicher Korrosionsschutz
  • Verwendung recycelter Rohstoffe
  • abfallfreie Fertigung
  • erhöhte Kosteneffizienz
  • geringeres Gewicht
  • höhere Abriebfestigkeit und Schlagzähigkeit
blue-Label-Radlaufschale im Fahrversuch
blue-Label-Radlaufschale im Fahrversuch

Getestet:

Fahrversuche und zahlreiche Messungen belegen, dass unsere Ocean-Plastic-Radlaufschalen sowohl im Labor als auch in der Praxis überzeugen.

 

In Serie laufende Radlaufschalen können – sofern es der Kunde wünscht – problemlos und zeitnah auf Ocean Plastic umgestellt werden.

 

Hinweis:
Unsere blue-Label-Produkte haben wir zu Demonstrationszwecken bewusst aus blauen Fasern gefertigt. Natürlich ist die übliche schwarze Färbung möglich.

 

 

 

Historie:

Im Jahr 1995 haben wir die textile Radlaufschale erfunden und damit den Industriestandard gesetzt. Vom Kleinwagen bis zum Luxusauto profitieren heute bereits unzählige Kunden von unseren nachhaltigen Recyclingprodukten aus Propylat.


Seit damals haben wir unsere Erfindung mehr als 200.000.000 mal verkauft!

 

 

Borgers SE & Co. KGaA, Bocholt
Borgersstraße 2-10
46397 Bocholt, Deutschland
Telefon: +49 2871 345-0
Telefax: +49 2871 345-291
info(at)borgers-group.com
www.borgers-group.com
Facebook: www.borgers-group.com/facebook